
Lichtdesign/ Stiftskirche Rasdorf
Über die Stiftskirche und das Projekt
Die Stiftskirche in Rasdorf ist eine gotische Basilika aus dem 13. Jahrhundert. Mit ihrer dreischiffigen, kreuzförmigen Bauweise gilt sie als eine der bedeutsamsten Dorfkirchen in Hessen.
Wertvolle architektonische Sehenswürdigkeiten der Kirche sind u. a. romanische Säulen mit rätselhaften Tierkapitellen sowie der älteste Taufstein und die schönste Barockkanzel im Landkreis Fulda.
Dieses wertvolle Gebäude sollte eine angemessene Außenbeleuchtung erhalten.
Das Planungsbüro Hahn wurde von der Kirchengemeinde mit der Erstellung eines Beleuchtungskonzeptes beauftragt.
Lichtdesign/ Beleuchtungskonzept
Lichtdesign Konzept: Stiftskirche Rasdorf Süd Ansicht
Lichtdesign Konzept: Stiftskirche Rasdorf West Ansicht
Lichtdesign Konzept: 3D-Visualisierungen und Leuchten
Wichtigste Merkmale der neuen Außenbeleuchtung
Betonung der wichtigsten Architekturmerkmale der gotischen Basilika
Niedrige Leuchtdichten zum Erhalt der mystischen Aura
Differenzierte Beleuchtung des gesamten Gebäudes
Verbesserung der visuellen Erfassung für den Betrachter in nah und fern
Verminderung des Streulichtfaktors zum Schutz der angrenzenden Nachbarn und der nächtlichen Tierwelt
Berücksichtigung der Maßgaben des Sternenparks Rhön zum Schutz der natürlichen Nachtlandschaft
Lichtdesign/ Testphase
Unbeleuchtetes Kirchenportal bei Tag
Kirchenportal bei Nacht: Testen des Beleuchtungskonzepts